In Kapstadt sind viele Bilder entstanden. Hier sind noch einige Eindrücke.
Voll das Leben – die Waterfront
begehrte Wohnlage, knappe Parkplätze. Man kennt das von europäischen Großstädten.
Blick auf die Innenstadt
Das ‚Burgplatzloch‘ von Kapstadt. Die unvollendete Schnellstraße gab es schon vor 17 Jahren. Auf Grund einer architektonischen Meisterleistung führt die Kurve direkt in ein denkmalgeschütztes Haus. Das Relikt hat alle Wirren der Zeit, selbst die Fußball WM, überlebt. Leipziger wissen, warum wir es ‚Burgplatzloch‘ nennen.
Zur Fußball WM flimmerte das Symbol auf dem Signal Hill auf Millionen von Bildschirmen.
Das WM – Stadion vom Signal Hill fotografiert.
Eine der grünen Oasen in Kapstadt – The Company’s Garden
Am Seapoint gibt es eine Strandpromenade, wo diese überdimensionale Brille steht.
Das Gefängnis auf Roben Island
Glenn, einer von 14 ehemaligen Gefängnisinsassen erzählt sehr emotional seine Geschichte und die vom Knast.
In dieser Zelle hauste Nelson Mandela. Geschlafen wurde auf einer Matte, Betten gab es keine.
Ein Backpacker – Hotel in der Innenstadt aus Victorianischer Zeit
Viele bunte Häuser in Bo Kaap, dem Malaienviertel von Kapstadt.
Im Malaienviertel gibt es einige Moscheen, die sich von der Skyline der Stadt abheben.
Der Chapmans Peak Drive im Abendlicht
Die Reise geht weiter: Peter und Jörg bei der Routenplanung.
Ähnliche Beiträge