Statistik Namibia, Teil 4
Die nächste Reiseetappe führt von Twyfelfontain durch den Etosha-Nationalpark nach Windhoek. Einen kleinen Abstecher machen wir zum Waterberg.
Die nächste Reiseetappe führt von Twyfelfontain durch den Etosha-Nationalpark nach Windhoek. Einen kleinen Abstecher machen wir zum Waterberg.
Eine typische Touristenstrecke ist der Weg vom Sossusvlei nach Swakopmund. Weiter geht es nach Twyfelfontain wo wir uns alte Felszeichnungen anschauen und den Volksstamm der Damara besuchen.
In Namibia fahren wir größere Strecken. Durch dünn besiedeltes Gebiet geht es vom Grenzort Noordoewer über Keetmanshoop bis in die Nähe des Sossusvlei.
Die vorläufig letzte Station unserer Tour durch Südafrika führt von Springbok ins Diamantengebiet an der Küste. Ab Alexander Bay fahren wir durch das Tal des Orange River bis zum Grenzübergang nach Sendlingsdrift. Auf namibischer Seite geht der Weg weiter flussaufwärts bis nach Noordoewer.
Von Clanwilliams machen wir einen Abstecher zur Küste. Der kalte Nebel treibt uns jedoch bald weiter und wir fahren auf direktem Weg nach Springbok.
Wir drehen unsere Nase nach Norden und nehmen einen kleinen Umweg über die Weinstadt Paarl und die Cederberge bis nach Clanwilliams.
Weiter führt die Route von Stellenbosch über Muizenberg zum Kap der Guten Hoffnung. An der Westküste der Kap-Halbinsel fahren wir bis Noordhoek. Der dortige Campingplatz dient uns als Basisstation für Ausflüge nach Kapstadt.
Der nächste Reiseabschnitt führt uns zunächst von Montagu nach L’Agulhas, dem südlichsten Punkt Afrikas. Von dort geht es weiter über Kleinmond, Gordons Bay und Franschhoeck zur Weinstadt Stellenbosch.
Die nächsten Etappen führten uns von Oudtshoorn zum Bontebok-Nationalpark und von dort über Swellendam nach Montagu.